![]() |
Lustifcb in Melsungen |
Ja, dieses Mal verschlug es mich nach Melsungen, dieser
kleinen Stadt in Norden von Hessen. Ich war natürlich beruflich unterwegs und
habe meine kleine Freizeit genutzt, um hier mal ein bisschen durch die Stadt zu ziehen
und mich ein wenig umzuschauen. Dabei kann ich jetzt schon mal sagen dass es
sich wirklich lohnt hier einmal von der Autobahn abzufahren. Von Melsungen hat man
sicherlich eher selten gehört, aber es ist wunderschön hier. Zu Anfang will ich
euch mal mit ein paar Bildern einen ersten Eindruck verschaffen.
![]() |
Rathaus Melsungen |
Melsungen liegt fast direkt an der Autobahn A7 und so kommt
man auch am Besten in die Stadt. In der Stadt selbst gibt es genug
Parkmöglichkeiten. Ein Auto braucht man in Melsungens Innenstadt ohnehin nicht.
Aber Achtung! Wenn ihr von der Anschlussstelle Melsungen kommt, müsst ihr über
die B253 einfahren. Hier wird fotografiert. Immer !!!
![]() |
Die Fulda |
Melsungen ist eine Fachwerkstadt und in der Innenstadt ist
gefühlt jedes Haus ein Fachwerktraum, welches mit viel Liebe zum Detail von
seiner Schönsten Seite glänzt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die
Bartenwetzerbrücke, der Eulenturm und das Landgrafenschloss.
Melsungen kann man gut auf eigene Faust erkunden. Am Rathaus findet sich die
Touristinfomation, die freundlich über die Stadt und Ihre Highlights Auskunft
gibt. Hier ist auch der Treffpunkt für eine Stadtführung, wenn ihr das braucht.
Auch das Landgrafenschloss und der Schlossgarten sind schön angelegt. In
Melsungen ist alles sehr überschaubar und klein. Man hat also in kurzer Zeit
alles gesehen.
![]() |
Altstadt Melsungen |
Übernachtet habe ich im Hotel Centrinum. Das Altstadthotel Centrinum
ist mitten in der Stadt. Es verfügt über 22 Zimmer. Das Hotel ist bei
Businesskunden sehr beliebt und deshalb sollte hier früh gebucht werden. Eine
Übernachtung im Einzelzimmer kostet 80€ inkl. Frühstück. Das Doppelzimmer
kostet 60€pro Person inkl. Frühstück. Dafür bekommt man ein wunderschönes, modernes
Zimmer mit viel Platz und Komfort. Das Bett ist sehr bequem und das Centrinum eines
der wenigen Hotels die über wirklich ordentliche Kissen verfügen. Zur Begrüßung
erhält jeder Gast einen kleinen Obstkorb mit Obst der Saison. Das sieht man eher
selten und ist somit einer der Gründe, warum ich hier gerne herkomme. Es gibt
einen kleinen Schreibtisch an dem man abends noch ein oder zwei Mails checken
kann. Das WLAN ist kostenpflichtig. Es kostet zwar nur 1€ pro Tag, aber da
kostenfreies WLAN mittlerweile üblich ist, gibt’s hier von mir einen Abzug bei
der Bewertung. Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich. Eine
Sanariumsauna sorgt für Entspannung von Alltag hier kann man mal so richtig die
Seele baumeln lassen. Wenn nach einem anstrengenden Reisetag der Magen knurrt
kann man im Restaurant gut und lecker essen. Die Preise sind sicherlich nicht
die günstigsten aber "billig" möchte auch das Hotel nicht sein. Für sein Geld bekommt
man eine ordentliche Leistung geboten.
![]() |
Mein großes Bett. Ich hab erstmal Mittagsschläfchen gemacht. |
![]() |
Bartenwetzerbrücke |
Wer danach einen kleinen Spaziergang machen möchte ist hier
mitten im Zentrum und hat alle Chancen auf schöne Routen entlang der Fulda oder
durch die kleinen Fachwerkgassen. Für die Geocacher unter euch ist hier am
Rathaus ebenfalls ein guter Startpunkt. Näheres kommt dann bei meinen Cacheempfehlungen. Im Zentrum befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten. Wer sich für Fachwerk begeistern
kann, kommt hier voll auf seine Kosten.
Für Statiker, oder Leute die gerade Linien mögen, ist diese Stadt
definitiv nix. Hier ist eigentlich keine Mauer gerade. Über die Jahrhunderte
scheint es so, als wären die Gebäude alle ein klein wenig gewandert. Bei eurem
Spziergang werden euch vielleicht die kleinen Messingsteine im Boden auffallen.
Es handelt sich hierbei um Stolpersteine. Mit diesen Stolpersteinen wird hier
und in vielen anderen Städten der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die
Steine liegen vor den Wohnhäusern und
beschreiben wer hier wohnte und wo der oder diejenige deportiert, vertrieben
oder getötet wurde. Ein trauriges Stück Geschichte, aber sie gehört zu
Melsungen. Wer mehr über die Melsunger Stolpersteine erfahren möchte, dem
empfehle ich die Cacheempfehlungen im weiteren Verlauf meines Eintrags. Leider schreitet meine Zeit
auch immer zu schnell voran und ich kann mich leider nie so intensiv mit den
Städten beschäftigen.
Meine Cachemepfehlungen:
Ich war schon das ein oder andere Mal in Melsungen
unterwegs. Diesmal begleitete mich mein Mentor, Freund und Arbeitskollege MarcOH. Nach gefühlten 2 Jahren waren wir mal wieder zusammmen unterwegs.
Ich empfehle euch den „Stadtrundgang durch Melsungen“. Das ist wirklich eine tolle Runde durch die Stadt. Früher war das Final ein NANO und war etwas enttäuschend. Jetzt gibt es die gleiche Runde mit einem LARGEFINAL. Und dieses Final hat es wirklich in sich. Hier werdet ihr bestimmt einen Favoritenpunkt los.
![]() |
Marc OH und ich- Einfach ein perfektes Team |
Ich empfehle euch den „Stadtrundgang durch Melsungen“. Das ist wirklich eine tolle Runde durch die Stadt. Früher war das Final ein NANO und war etwas enttäuschend. Jetzt gibt es die gleiche Runde mit einem LARGEFINAL. Und dieses Final hat es wirklich in sich. Hier werdet ihr bestimmt einen Favoritenpunkt los.
![]() |
Lustifcb unterwegs mit Marc OH |
Während ihr den Stadtrundgang macht, könnt ihr auch noch den
zweiten Multi „Stolpersteine“ ablaufen. So habe ich das auch gemacht. Wer sich
schon mal mit den Stolpersteinen befasst hat weiß, um was es sich hierbei
handelt. Für alle anderen hier mal die Erklärung: Das Projekt Stolpersteine ist
ein Kunstprojekt, das an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, Homosexueller,
politisch Verfolgter und Euthanasieopfer erinnern soll. In vielen deutschen und
europäischen Städten gibt es diese kleinen Steine, die immer vor dem Wohnhaus
der Opfer in den Boden eingelassen wurden. Es ist wirklich ein Cache zum
Nachdenken und gegen das Vergessen.
Während man diese zwei Multis macht, kann man noch ein wenig
Beifang mitnehmen. Die Tradis „Melsunger Schlossgarten“ und „Fachwerkstadt
Melsungen“ kann man locker nebenbei machen.
Fazit: Melsungen ist sicherlich ein Reise wert, wenn auch nur
eine Kleine. An einem Tag hat man hier alles gesehen was sehenswert ist.
Cachetechnisch ist die Gegend hier übersäht mit tollen Wanderrouten für Fuß und
Rad. Da ist man sicherlich noch einige Tage mehr beschäftigt.
Viele Grüße
Euer Lusti